Hmm man liest über MikeSanders Fett in den Oldtimerforen und zeitschriften immer sei das beste.
Muss gestehen das ich mich da auf die testmeinungen verlassen habe, hätte nicht gedacht das das dann scheinbar doch nicht das beste ist.
Danke für die aufklärung, werde mich da mal bissel weiter in der materie einlesen wenns an die Karosserie geht bei mir.
Wenns was besseres gibt, wieso das schlechtere nehmen

Neues Projekt Neon CS 1.Gen
-
-
Aus dem EU Forum nimmt einer immer Seilfett. Er erhitzt es und versprüht es dann, seiner Meinung nach das beste zum konservieren was es gibt.
-
Fette sind immer gut, wenn sie nicht auf Mineralöl basieren. Mineralöl ist immer säurehaltig. Auch wenn der Anteil meistens sehr gering ist, gibt es bisher keine Langzeit-Studien, die belegen können, daß der Säureanteil zu vernachläßigen wäre.
Daher rate ich immer zur Vorsicht - Säuren und Salze sind die größten Feinde der meisten Metalle. -
Öle sind Heutzutage nicht mehr so schmutzig wie vor 50 Jahren.
-
Sodale,
Habe mir heute mal nen Kopf vor genommen.
Kipphebelwellen raus, Nocke raus, Zündkerzenrohre raus, Ventielfedern und Ventiele raus.
Zündkerzen muss ich noch raus machen.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151229/x4b5emsd.jpg]Bin dabei alles zu säubern und zu glätten.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151229/4gvqpjun.jpg]
Wird weiter bearbeitet.
Die Ölablaufkanäle sind echt mieß.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151230/umno3kb6.jpg]
Wird alles erweitert und geglättet.
-
wenn du die kanäle aufweitest, nimm die dichtung als schablone, damit alles übereinander passt,
an der auslasseite gibt es dichtungen die um ca.10% kleiner sind als auslasskanal, aufweiten der dichtung ist auch nicht so möglich bei dieser ausführung, wenig "fleisch" bleibt und durchbrennt.
das musst du dann beim bestellen beachten,
bei dem auslaskanal darfst du den buckel nicht komplett runterschleifen, da dadurch der effekt des unterdrucks im krümmer weg ist. und der motor im leerlauf total beschissen läuft. -
Hab ne Dichtung von da, die is aber im Ori zustant schon zu klein.
Hatte mir überlegt, mir ne Dichtung selber zu machen aus Kupferblech, so kann ich die dann individuell machen wie ich es brauche.
Die Höcker im Auslass werden von mir nur minimal flacher gemacht, hab das bei meinem ersten kopf auch nur bissel gemacht nach langer recherche im .org forum.
Die sind ja für die Ströhmung im Abgasstrang mit verantwortlich.Sieht man bissel schlecht, mein erster bearbeiteter Kopf, die auslass seite mit den höckern.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151230/poshejgc.jpg]So dachte ich mir das mit der Dichtung.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151230/tkm9otix.jpg]
-
Heute mal wieder am Kopf gesessen.
Ölkanäle bissel feiner gemacht, is aber noch nicht final, hab mir nen paar Fräser kaput bekommen, deswegen noch kein schönes finisch, nur grob.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/scze59zd.jpg][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/gly99uic.jpg]
Die Brennräume auch von überflüssigem bereinigt und angefangen zu Pollieren, bis mir mein Polierer putt ging und die flexieble Welle auch kurz danach hops ging.
[Blockierte Grafik: Http://fs5.directupload.net/images/151231/odpomz92.jpg]
-
Mir eine Schablone gebastelt um das richtige Maß und natürlich die genaue Position zu haben, wo mein Fächer sitzt.
Da geht noch was. Pacesetter hat gut große Rohrdurchmesser für den Krümmer benutzt.Originalgröße, die Eddingkreise sind die Fächerdurchmesser.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/8m4bmlub.jpg]
Bissel muss noch weg.
Weite erstmal Außen auf, das dauert nicht lange und ich brauch keine Welle fürn Dremel um das zu machen.[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/jqlbhyyx.jpg]
Kann Material wegnehmen bis man den Schwarzen Kreis nicht mehr sieht, dann hab ich mein Max durchmesser erreicht, was der Fächer bietet.
-
Irre, da kommt am Schluß doch ganz schön was zusammen. Denke deine angepeilten 170-180PS sind sehr realistisch.
-
Welche Stärke hat das Kupferblech?
-
Das Blech hat 1-1,5mm nur ist recht dünn.
Hatte überlegt 2 Stück zu machen und übernander zu legen, aber ob der dann dicht wird is ne andere frage. -
Bei den Vipermotoren bestehen die Abgasdichtungen auch aus vierlagigem Blech und das funktioniert ganz gut.
Deine Lösung scheint aber im Falle eines Umbaus auf Fächerkrümmer die bessere Wahl zu sein. -
Hoffe das klappt so mit der Dichtung.
Hab mir heute paar neue Sachen gekauft um weiter zu machen.
Die Auslässe hab ich jetzt halbwegs vertig aufgeweitet, könnte auf 38mm erweitern, aber das is dann doch zu derb.
Bin jetzt bei 36-37,2mm ganz so genau gehts halt leider nicht.
So reicht das würde ich sagen.
Wenn man bedenkt das Ori 30mm sind.Ölablaufkanäle haben auch ihr finisch bekommen, muss ja nicht Poliert werden so reicht mir das.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/lhn3oqdf.jpg]
Hab ablaufrinnen mit eingearbeitet, is so schon schön glatt.
Die Brennräume haben auch ihr finales Finish bekommen, hab se komplett ausgefräst, dann geschliffen und zu guter letzt so weit poliert bis ich zufrieden war.
Im Ori zustant is da viel mehr Material drinne und so rau wie die einlasskanäle.
Jetzt nicht mehr.[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/ryh3pijf.jpg]
-
Ganze Ansicht
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/151231/xymovh2e.jpg] -
Bei aller Perfektion, hast du die Brennräume auch ausgelitert? Und wenn du die Brennräume ausschleifst, denke daran das deine Verdichtung "runter" geht.
-
Hab ich nicht ausgelitert muss ich gestehen, das bissel unterschied kann sich zwar stark auf die leistung auswirken, aber habe alle Brennräume ziemlich genau gleich gemacht.
Ich bin Akriebisch aber nicht Perfektionistisch
Das die averdichtung etwas runter geht ist nicht schlimm, werde ja die 12 zu 1 Verdichtungskolben nehmen.
Wenn ich da dann vieleicht nur noch 11zu 1 hab ist nicht schlimm.
Das reicht auch.
Hab ich mir vorher schon überlegt, weil ich weiß wie ich bin wenn ich werkel -
der weiße war echt schön
-
hey nice der hatt ja die klaren rückleuchten.
Hatte meiner nicht.
Leider musste meiner gehen war ein sehr schönes Auto, nur leider verunfallt mit Rahmenschaden, total verzogen, da hat nix mehr richtig gepasst.
Sonst hätte ich ihn nicht geschlachtet.Wo hastn den gesehen?
-
Hab mich entschlossen den Kopf doch auszu lietern so das alles seine richtigkeit hat, das mach ich aber erst wenn ich die 1mm größeren Ventiele drinne sind, die Sitze müssen ja erweitert werden und da geht dann sicherlich auch noch Material verloren.
Habe jetzt meinen Auslass vertig gemacht und den Einlass.
Frage hat jemand ne Dichtung von der Indy Ansaugbrücke?
Bräuchte die um die Einlässe noch an zu passen. Nur zum Anzeichnen damit ichs Maß habe, wird nicht beschädigt oder so.
Wenn wer die hat und mir leihen würde für ein paar tage bitte melden.Einlass, nicht Poliert aber schaut schon fast so aus, ist aber noch rau, sollte soweit ich gelesen habe so sein um den Luftfluss zu beschleunigen.
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160102/wyollc78.jpg]Auslass ist vertig aufgeweitet und den hab ich sogar poliert, soll angeblich den ruß und verbrennungsrückstände dabon nen bissel abhalten sich festzusetzen und so den luftfluss zu behindern.
Wurde schön glatt und matt.
Habs mit Ventieleinschleifpaste Feine Körnung poliert.[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160102/pbk5xrf4.jpg]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!