Beiträge von Daniel

    so, um mein chaos komplett zu machen und aller guten dinge drei sind hier mein letztes problem: beim ausfahren aus der parklücke rückwerts und annähernd vollem lenkeinschlag hab ich jedesmal ein "knacksen" aus dem bereich der vorderachse. ich tipp mal auf die spurstangen. üblich frage an die kfz-mech-profis: garantie? :)

    Hab da ein kleines (?) problem mit meiner servolenkung. bin bei starkem regen durch tiefere pfützen gefahren um die aquaplaningeigenschaften der reifen zu kontrollieren, dabei ist mir nach einiger zeit für nur knapp 2 sekunden, allerdings mitten beim abbiegen, die servounterstützung ausgefallen. das problem schein beim neon bekannt zu sein:
    http://www.neons.org/neontsb/TSB/07/070497.htm


    außerdem hab ich nach etwas schneller gefahrenen kurven oder auch im kreisverkehr beim lenken ein geräusch welche die servo auch macht wenn man sich direkt am lenkanschlag befinden (also überdruckventil). hört sich nicht wirklich gesund an. kann da ein zusammenhang bestehen?


    hab ja auch im anderen thread meine klimaleistung bemängelt. in der technischen note von chrysler (s.o.) heißt es zur abhilfe des nässeservoproblems:
    PARTS REQUIRED:
    AR(1) 04612247 Belt, Accessory Drive - Power steering and A/C Compressor
    es wird also auch ein neuer klimakompressor benötigt. kann ich da also zwei fliegen mit einer klappe schlagen? zumal es am ende der TN heißt dass das ganze von der garantie abgedeckt wird.
    POLICY: Reimbursable within the provisions of the warranty


    hier schwirren doch enige kfz-mech-profis rum. was sagt ihr dazu? bitte um viele geistige ergüsse. klar könnt ihr sagen ich soll einfach in die ws wo ich das auto herhabe, aber in servicewüste deutschland ist kunde=depp und ich will nicht ganz unvorbereitet in den kampf gehen.
    danke im voraus :)
    daniel

    mal ne frage an alle mit klima und besonders an die mit berufsbedingter technischer erfahrung:
    ich bin nicht allzu zufrieden mit der kühlleistung der klima. jetzt ist das ganze zwar rein subjektiv betrachtet aber bin schon mal in einem neon gefahren der bedeutend "kälter" war. vor fahrzeugübergabe wurde die klima allerdings neu befüllt (ich war dabei) da ich die kühlleistung schon vorher bemängelt habe. kompressor funktioniert, lüfter springt auch an, nur so richtig kalt wird es nicht. is das normal bei einer klima bj 95 oder kann da noch was dran sein? hab ja schließlich noch garantie von chrysler die ich gerne nutzen würde ;)



    siehe auch thema: Beeinträchtigung der Servolenkung durch Wasser

    schon flott, aber ich quäl die kiste net. im drehzahlbegrenzer war ich noch nie, und flott zur sache gehts erst wenn der motor warm ist :idea:


    und ich find die 11liter echt normal. kann mir keiner erzählen dass er mit einem 133ps-benziner weniger als 8-9 liter in der stadt schafft. des glaub ich einfach net :shock:

    meiner gönnt sich im schnitt 11liter normal bei
    - ca95% stadtanteil
    - überwiegend kurzstrecke
    - flotter fahrweise
    bin damit eigentlich zufrieden. langstreckenerfahrung kann ich im sommer einbringen. deutschland-griechenland-deutschland --> 4200km

    guter tipp. flüssigkeit werde ich sowieso wechseln bevor ich nach griechenland runterfahre und son entlüftungsgerät hat ein kumpel von mir in seinem rollershop.
    auf das verlegen von stahlflex-schläuchen hab ich allerdings keine lust.

    mittelfeld auf alle fälle. von fading merke ich bei mir nix, is aber irgendwie bei jedem auto normal wenn mans übertreibt. ich merks bei mir hauptsächlich beim ansprechverhalten der bremse. bis die volle bremsleistung erreicht ist dauerts halt a bisserl. natürlich gibt es - gerade auch bei europäischen fahrzeugen - viel schlechtere bremsanlagen und auch viel schlechtere fahrwerke.
    vom preis-/leistungsverhältnis gibts echt kaum alternativen. wär halt toll wenns den neon mit einem guten (!!!) common rail diesel gäbe.
    da das aber bestimmt net so bald der fall sein wird is das mein erster und mein letzter neon. nichts desto trotz liebe ich ihn!

    dann steig mal in ein auto dessen hintere bremsscheiben allein schon dicker und größer sind als die vorderen vom neon und dazu noch einen bremsassi hat.
    will ja den neon net schlecht machen, da reagiert der deutsche sehr unfreundlich drauf, is ja auch ok. aber bei geschwindigkeiten >140 fahr ich lieber die familienkutsche. 6 gänge, 8 airbags...... klar, da kann der neon nicht mithalten.
    zur verteidigung, in der stadt macht er netürlich viiiiiel mehr spaß :twisted:

    is ja irgendwie klar. die bremsen sind zwar für den standardgebrauch echt ok, wenns aber um jeden meter geht is man besser dran schon mal zu beten - gut, wenn mans weiß kann man sich auch drauf einstellen.
    wegen deinem fading, wie lange hast du deine bremsflüssigkeit schon drinnen?

    das versuch ich demnächst rauszufinden.


    zum getriebe: ok, bei hohen geschwindigkeiten seh ich das eher ein was du sagst. ich brauch in der stadt im 5. das gaspedal nur minimal anzutippen um die geschwindigkeit zu halten. wies bei hohen geschwindigkeiten aussieht weiß ich nicht, will ich auch garnicht wissen. jenseits der 180 ist der neon eher ein sicherheitsrisiko welches es zu vermeiden gilt.
    hab mal spaßeshalber nen bremstest mit papas auto gegen meinen gemacht (aus tempo 100) - da merkt man die paar € unterschied halt schon ;)

    ich roll in der stadt mit 1.400-1.500 umdrehungen im 5ten gang rum. da brauch ich echt kaum gas zu geben. zum beschleunigen schalt ich natürlich runter - so fährt sich meiner problemlos

    kurzes getriebe = höhere drehzahlen für gleiche geschwindigkeit = höherer kraftstoffverbrauch


    korrigier mich bitte wenn ich falsch liege. wenn dass nicht so ist werd ich ab jetzt im zweiten gang durch die stadt fahren und er dann weniger braucht ;)

    dass der tempopilot nicht sehr betriebswirtschaftlich effizient arbeitet ist mir auch schon aufgefallen. er gibt stets etwas mehr gas als eigentlich sein müsste (merkt man wenn man den fuß auf kontakt mit dem gaspedal hält)
    das mitm kurzen getriebe is ja schön und gut, dann schluckt die mühle aber noch mehr als ohnehin schon. also wenns am getriebe liegt werd ich mal nachschaun ob da irgendwelche sensoren/geber usw. verlaufen. bis jetzt hab ich noch alles nach meinen vorstellungen verbasteln können. dann hoffen wir mal dass das we schön wird....

    hab gesehen es gibt schon ein ähnliches thema. also hier keine erfahrungen mehr "mein tempomat geht von bis" sonder wie schaffe ich es dass er weiter geht als von bis :idea:

    ma ne frage, nervt es euch auch dass beim tempomat bei 140 schon schluss ist? weiß zufällig jmd welche kabel man durchschneiden muss :wink: muss diese funktion zu umgehen? oder ist das mit ein bisschen bastelei gar nicht zu schaffen weils übers motorsteuergerät geregelt wird?
    wenn keiner was weiß werd ich die kiste halt mal wieder zerlegen müssen und nachschauen. :twisted: